Planwerk6 Logo – Startseite Planwerk6 Logo – Startseite

Bundeswehr Karriere

Eine Plattform, die Orientierung schafft.

Für die Bundeswehr haben wir die Karriere-Website in der bereits zweiten Generation technisch umgesetzt. Die Besucherinnen und Besucher entscheiden sich auf der Startseite direkt für ihren Weg: als Entdecker mit Lust aufs Stöbern oder mit dem klaren Ziel einer persönlichen Beratung. Diese beiden Bereiche sind nicht nur inhaltlich, über separate Navigationsstrukturen sondern auch farblich voneinander getrennt. Die gesamte Plattform ist barrierefrei umgesetzt und bietet eine Vielzahl interaktiver Funktionen, die die beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr greifbar und erlebbar machen.

Ein Display an der Wand, auf dem die Karriereseite der Bundeswehr zu sehen ist. Davor ein Laptop, das ebenfalls die Karriereseite zeigt.
Ein Tablet und ein Smartphone, die jeweils die Karriereseite der Bundeswehr zeigen, liegen auf einem Tisch.
Ein Apple Monitor, der die Karriereseite der Bundeswehr zeigt, davor eine Person, die auf den Bildschirm schaut.
Eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem die Karriereseite der Bundeswehr aufgerufen ist.
Ein Soldat schaut mit dem Fernglas

Unsere Leistungen im Überblick

Startseite mit Interessen-Switch

Zwei Einstiege – „Entdecken“ oder „Beratung“ – führen Seitenbesucher direkt in den für sie passenden Bereich, visuell klar getrennt durch ein Farbkonzept.

Barrierefreiheit

Die Website erfüllt höchste Standards der Barrierefreiheit und stellt sicher, dass alle Inhalte für wirklich alle Menschen zugänglich sind.

Standort- und Beratungsstellenkarten

Interaktive Karten geben einen schnellen Überblick über die zahlreichen Standorte und Beratungsstellen der Bundeswehr – filterbar und durchsuchbar.

Formularbaukasten

Ein flexibles System ermöglicht es Redakteuren, individuelle Formulare eigenständig zu erstellen – zum Beispiel für Event-Anmeldungen oder spezielle Informationsanfragen.

Interaktive Karriere-Tools

Von Karrierepfaden über den Assessment Trainer bis hin zum Bewerbungscheck: Zahlreiche Tools unterstützen Interessierte und machen die Karrierewege bei der Bundeswehr transparent und erlebbar.

Intelligente Suchfunktion

Dank ElasticSearch finden Nutzer:innen schnell und zuverlässig die passenden Informationen – mit Wortstamm- und Wortteilerkennung, Synonymsuche und Autosuggest.

Native App Experience

Um Seitenwechsel und Peformance auf dem Niveau einer nativen App zu erzielen, kam unser eigener Drupal Application Server D.Plex zum Einsatz, der die Seiten samt Inhalten vorlädt und so performant ausliefern kann. 

Technische Betreuung

Wir sorgen für den langfristigen Betrieb und die Weiterentwicklung der Plattform: regelmäßige Software- und Sicherheitsupdates sowie laufende Optimierungen.

Hände, die ein iPad halten, auf dem die Seite der Bundeswehr aufgerufen ist.

Mit dem Relaunch haben wir eine moderne, barrierefreie Plattform entwickelt, die nicht nur Orientierung bietet, sondern durch interaktive Funktionen, intelligente Suche und passgenaue Services den gesamten Bewerbungsprozess unterstützt – und damit neue Maßstäbe für digitale Arbeitgeberkommunikation setzt. 

www.bundeswehrkarriere.de

Die Karriere-Website der Bundeswehr ist eine digitale Erlebnisplattform geworden, insbesondere auf Mobilgeräten. Hier kann man alle Karrierebereiche der Bundeswehr multimedial kennenlernen und erhält beispielsweise hautnah spannende Insights durch Videoclips. Der BerufeRadar oder die Karrierepfade helfen bei der Berufsorientierung. Castenow und PLANWERK 6 haben hier als Team einen tollen Job gemacht.

Katrin Weber. Referentin Onlinekommunikation, Arbeitergebermarke Bundeswehr

Beruferadar

In 15 Minuten Stärken und Talente herausfinden

Mit dem Beruferadar haben wir für die Bundeswehr eine interaktive Plattform umgesetzt, die Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützt, ihre persönlichen Stärken zu entdecken. Über eine dynamische Fragenstrecke schätzen sich die Besucher:innen selbst ein: Welche Aussagen treffen auf mich zu, welche nicht? Auf dieser Basis erhalten sie am Ende konkrete Berufsempfehlungen, die zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen. So wird Orientierung im Berufsweg spielerisch, individuell und leicht zugänglich.

Screenshot einer Auswertungsseite des Beruferadar

Beim „Berufe Radar" handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes Testverfahren zur Berufsorientierung, das von Prof. Dr. Jörg Felfe, Dr. Alexander Klamar und Dr. Annabell Reiner von der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg entwickelt und validiert wurde.

www.beruferadar.de

Lassen Sie uns gemeinsam ein Projekt starten!

Kontakt

Eine Person sitzt vor einem Laptop und lächelt

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen auf dieser Website den datenschutzfreundlichen Analysedienst „Plausible“, um die Nutzung unseres Online-Angebots besser zu verstehen. Dabei werden keine Cookies gesetzt und laut Anbieter keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. Sie können der Einbindung dennoch jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise