Beim klassischen Hosting liegt eine Website meist auf einem einzelnen Server. Fällt dieser Server aus oder muss gewartet werden, ist die Seite nicht erreichbar. Beim Clusterhosting ist das anders: Ihre Website wird gleichzeitig auf zwei perfekt abgestimmten Servern betrieben, die sich gegenseitig absichern.
Das bedeutet für Sie: Ausfallsicherheit, Stabilität und Geschwindigkeit – selbst dann, wenn Wartungen oder Updates durchgeführt werden.