Drupal bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die die Umsetzung von Barrierefreiheit auf Websites besonders gut ermöglichen:
Modularität und Flexibilität
Drupal ist ein modulares Content Management System (CMS), das es erlaubt, spezielle Module für Barrierefreiheit einzusetzen. Dadurch können gezielt Funktionen hinzugefügt werden, um den Zugang für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu verbessern.
Einhaltung internationaler Standards
Drupal ist von Natur aus auf die Einhaltung internationaler Barrierefreiheitsstandards, wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), ausgerichtet. Diese Standards sind wegweisend für die Erstellung von barrierefreien Websites.
Automatische Überprüfungen und Tests
Drupal bietet integrierte Werkzeuge, die die Barrierefreiheit von Inhalten überprüfen können. Diese Tools helfen bei der Identifikation und Behebung von möglichen Barrieren.
Community-Engagement
Die Drupal-Community legt großen Wert auf Barrierefreiheit und entwickelt aktiv Module und Techniken, um die Zugänglichkeit von Drupal-Websites zu verbessern. Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen, Foren und Experten, die bei der Umsetzung von barrierefreien Designs unterstützen.
Themen und Designs für Barrierefreiheit
Es gibt spezielle Drupal-Themen und Designs, die bereits von Haus aus barrierefrei gestaltet sind. Diese können als Ausgangspunkt für die Entwicklung barrierefreier Websites dienen.
Flexibles Content-Management
Drupal erlaubt eine präzise Kontrolle über die Struktur und das Layout von Inhalten. Dies ermöglicht es, Inhalte so zu gestalten, dass sie leichter zugänglich sind.
Regelmäßige Updates und Verbesserungen
Die Drupal-Community arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen und Updates, einschließlich solcher, die die Barrierefreiheit betreffen. Dadurch bleiben Drupal-Websites auf dem neuesten Stand der Best Practices.